26.10.2023 | Gemeindehaus Hausen

Benefizveranstaltung mit Volker Weininger (Der Sitzungspräsident - Solo)

 

Die Spannung steigt: Nur noch wenige Stunden bis zur feierlichen Proklamation des Prinzenpaares  der KG Raderdolle Spritköpp von 1493 e.V.  –  ohne Zweifel DAS gesellschaftliche Highlight des Jahres im Dorf. Und zum ersten Mal hat der kleine Verein weder Kosten noch Mühen gescheut, dafür eine ganz große Nummer aus dem Kölner Karneval zu verpflichten. Da darf man natürlich nichts dem Zufall überlassen und deshalb überwacht der Sitzungspräsident höchstpersönlich die letzten Vorbereitungen. Bei ein paar Stützbier sitzt er im Vereinslokal und passt auf, dass alles klappt – Karneval darf man schließlich nicht den Amateuren überlassen! Und weil der Sitzungspräsident sich selbst noch immer am liebsten reden hört, kommt er dabei schnell vom Hölzchen aufs Stöckchen. Klar, dass da kein Thema vor ihm sicher ist – eben ganz nach seinem Motto: Von nix ne Ahnung, aber zu allem ne Meinung!

Im rheinischen Karneval ist Volker Weininger als „Der Sitzungspräsident“ der ungekrönte König im 0,2-Liter-Sprint. Er gehört dort mittlerweile zu den gefragtesten Rednern und ist regelmäßiger Gast bei den großen Fernsehsitzungen. Jetzt geht er mit seinem leicht angesäuselten Alter Ego auf die Langstrecke und gönnt seiner Paraderolle mit Solo! endlich einen ganzen Abend, denn es gibt einfach viel zu viel, was noch nicht erzählt worden ist. Und wenn sich der Sitzungspräsident auf der Bühne zügig aber ohne Hast ans Kölschglas macht, dann wird ganz schnell klar: Hier steht der lebende Beweis dafür, dass man auch mit Alkohol lustig sein kann!

Volker Weininger hat seit 2009 mehrere preisgekrönte Kabarettprogramme auf die Bühne gebracht. Außerdem ist er als Autor tätig und schreibt u.a. für die Kölner Stunksitzung.

Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr

weitere Informatiionen zur St. Martins Kapelle in Hausen

St. Martins — Kapelle in Hausen

Die St. Martinskapelle, an der Straßenecke Bahnhofstraße nach Betzing, wurde von Dechant Kirwel aus Mayen am 11. November 1890 feierlich eingeweiht und dem heiligen St. Martin geweiht. Dem vorausgegangenem Hochamt in der Kirche von Hausen wohnten sämtliche Einwohner von Haseloch bei. Von da an führte die Grube Haseloch, sowie sämtliche Wohnungen den Namen „Martinsburg". Diese Kapelle wurde zu Ehren des damaligen Grubendirektors Martin Neuerburg erbaut. Das bekannte Kölner Bankhaus Sal. Oppenheimer & Cie übernahm in den Jahre von 1890 bis 1892 fasst alle Schiefergruben in der Gemarkung Hausen und Trimbs. Oppenheimer gründete die „Vereinigten Moselschiefergruben- Actien- Gesellschaft. Im Jahre 1893 wurde die Schachtanlage „Haseloch" aus Rentabilitätsgründen stillgelegt, nachdem man bereits einige Zeit vorher mit der Abteufung des „Moselaschachts" im Süden vom Betriebsgelände hatte. Die Schiefergrube „Mosellaschacht" hat im Jahre 1973 den Betrieb eingestellt. Danach wollte der Eigentümer der Grube, die Martinskapelle mit dem Grundstück verkaufen. Angebote machten sie der Kirchengemeinde, dem Bistum Trier, der Stadt Mayen und auch an Private.

Diese Angebote fanden Ablehnung, die Rede ging schon vom Abriss der Kapelle um. So entschlossen sich die Tochter und Schwiegersohn von Elisabeth Schwirzeck, die im nebenstehenden Haus wohnt, das Grundstück zu kaufen. Im Jahre 1999 ging der Grundbesitz mit der Kapelle an die Eheleute Rolf Fuhrmann und Renate, geborene Schwirzeck, wohnhaft in Kehrig, in den Besitz über. An der Kapelle wurden von Rolf Fuhrmann die vier großen Bäume gefällt, die einen Schaden an den Fundamenten verursacht hatten. Die Trockenlegung der Fundamente erfolgte anschließend. Danach wurde die Kapelle innen und Außen renoviert und das Kirchenkreuz erneuert. Über 200 Arbeitsstunden wurden von Rolf Fuhrmann geleistet. Die Eigenleistung, sowohl auch die finanzielle Belastung der Eheleute Fuhrmann sei besonders hervorzuheben. Eine würdige christliche Stätte ist somit den Hausener erhalten geblieben.

© Chronik von Anton Bach

Zwischenzeitlich ist die Kapelle erneut renovierungsbedürftig.

Verkäufer / Veranstalter

Förderverein zur Instandhaltung und zum Erhalt
der St.-Martin-Kapelle in Mayen-Hausen e.V.

Ticket kaufen

ausverkauft

Zurzeit sind in dieser Kategorie keine Produkte vorhanden.

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.